Shopware PWA Demo kostenlos testen

Möchtest du Shopware PWA kostenlos ausprobieren? Dann bist du hier genau richtig! Etwas weiter unten kannst du die Zugangsdaten für den Shop finden.

Ein Vorschau des Shopware PWA Storefronts

Zugangsdaten für Kundenkonto

Username: demo@shop-studio.io
Password: shopware
Shorefront ansehen
Eine Vorschau der Shopware PWA Administration

Zugangsdaten für die Administration

Username: admin-de
Password: shopware
Admin ansehen

PWA bedeutet ausgeschrieben progressive Web App. Dies ist eine Website, die viele Funktionen nativer Anwendungen aufweist. PWAs bieten jedoch viele Vorteile gegenüber nativen Anwendungen. Eine PWA kann mit HTML5, CSS3 und Javascript erstellt werden. Die Shopware PWA basiert auf einem modernen Frontend-Design mit einer Headless-API-Architektur. Shopware PWA wurde in Zusammenarbeit mit VueStorefront entwickelt.

Möchtest du mehr über Headless und die API-Architektur erfahren? - Dann lese unseren Blog-Artikel.

Die Vision hinter PWAs ist, dass Apps nicht mehr aus dem App Store heruntergeladen werden müssen. Stattdessen funktionieren sie einfach im Internet-Browser. Oh, und noch ein kleiner Fakt am Rande: PWAs werden in den Suchmaschinen-Rankings von Google deutlich unterstützt.

Shopware PWA wurde bereits 2018 über den "Shopware Playground" von Shopware angekündigt. Mitte 2020 wurde die Shopware PWA offiziell von Shopware eingeführt.



Wie funktioniert eine PWA?

Die gewünschte PWA wird wie eine herkömmliche Website durch Eingabe der URL im Browser geöffnet. Zusätzliche Inhalte werden online geladen, während die Seite noch geöffnet ist. Das bedeutet, dass einige Seiten auch offline geöffnet werden können. 

In der Zwischenzeit tut sich auch im Hintergrund etwas. Das heißt: Über eine Subdomain wird der Code für eine API-Schnittstelle bereitgestellt und das Frontend aufgerufen. Dadurch wird eine Vielzahl von Anbindungen im Backend möglich und eine elegantere Lösung des Frontends kann realisiert werden. 

Übrigens: Jede Website kann zu einer PWA erweitert werden. Sie brauchen nur eine klassische Website, die responsive ist. 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der PWAs sind die sogenannten Servicekräfte. Diese werden verwendet, um die eingegebenen Informationen zwischenzuspeichern. Diese Zwischenspeicherung bietet 

die Möglichkeit, die Website teilweise offline zu nutzen. Beachten Sie jedoch, dass die Service Worker separat programmiert und in JavaScript registriert werden müssen. Es ist jedoch auch möglich, einen Service Worker über Frameworks zu verbinden.

Was ist für einen PWA erforderlich?

Im Allgemeinen können Sie eine PWA zu jeder Website hinzufügen. Das Einzige, was notwendig ist, ist eine Website, die responsive ist. Dann müssen Sie Service Worker, SSL-Verschlüsselung und ein App-Manifest hinzufügen. 

Was ist das Besondere an PWAs?

- In PWAs haben Sie die Möglichkeit von Push-Benachrichtigungen

- PWAs sind teilweise offline funktionsfähig

- PWAs sind Anwendungen, die nicht installiert werden müssen

- Mehrere Backends mit einem Frontend möglich

- Front- und Backend sind getrennt

Sind Sie an Shopware PWA im Detail interessiert? Wir haben einen ausführlichen Blog-Artikel darüber geschrieben. Sie können ihn hier nachlesen.
Besuchen Sie unsere Website, um sich selbst einen Eindruck von Shopware PWA zu verschaffen. Wir geben Ihnen mit unserer PWA-Demoversion einen Einblick in das Kundenkonto, sowie in die Administration.

Vermeide teure Fehler bei der Migration auf Shopware

Gebe deine E-Mail-Adresse ein um deine Migrations-Checkliste zu erhalten und vergesse keine wichtigen Punkte beim Umstieg auf Shopware!

Video ansehen
Mit dem Absenden akzeptiere ich den Datenschutz
Shopware Migrations-Checkliste PDF